Eine gründliche Diagnostik und die Suche nach den Ursachen bilden die Basis für die Wahl der richtigen Therapie. Diagnostische Röntgenbilder helfen, Karies in den Zahnzwischenräumen schon in den früheren Stadien zu erkennen. Durch digitale Technik ist die Strahlenbelastung dabei minimiert.
Wenn Röntgenbilder nicht erwünscht sind oder vermieden werden sollen – etwa während der Schwangerschaft – kann auch Fluoreszenzlicht zum Einsatz kommen. Das OP-Mikroskop oder eine spezielle Lampe ermöglichen eine direkte Sicht auf Strukturen, die für das menschliche Auge zu klein sind und können kariöse Stellen sichtbar machen.